Anträge und Anfragen der Ausschusse
0419/22 Esther–Bejarano–Straße im Bezirk Heessen
Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin, in der Sitzung des Rates, am 14.09.2021, wurde unser Antrag 0269/21 „Straßenbenennung zu Ehren von Esther Bejarano“ von nahezu allen Ratsgruppen und Ratsfraktionen unterstützt. Lediglich die AfD stimmte dagegen. In der Niederschrift der Sitzung des Rates heißt es: „Herr Oberbürgermeister Herter macht… Weiterlesen
0418/22 Esther–Bejarano–Straße im Bezirk Mitte
Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin, in der Sitzung des Rates, am 14.09.2021, wurde unser Antrag 0269/21 „Straßenbenennung zu Ehren von Esther Bejarano“ von nahezu allen Ratsgruppen und Ratsfraktionen unterstützt. Lediglich die AfD stimmte dagegen. In der Niederschrift der Sitzung des Rates heißt es: „Herr Oberbürgermeister Herter macht… Weiterlesen
0425/22 Ladesäulen für E-Bikes im Stadtbezirk
Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin, immer mehr Menschen nutzen E-Bikes im Alltag und im Freizeitbereich. Sie machen das Radeln einerseits vor allem für ältere Menschen attraktiver, andererseits ermöglichen sie das Zurücklegen deutlich längerer Strecken als mit einem „normalen“ Fahrrad. Die Reichweiten der gängig verbauten Akkus liegen… Weiterlesen
0420/22 Esther–Bejarano–Straße im Bezirk Pelkum
Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, in der Sitzung des Rates, am 14.09.2021, wurde unser Antrag 0269/21 „Straßenbenennung zu Ehren von Esther Bejarano“ von nahezu allen Ratsgruppen und Ratsfraktionen unterstützt. Lediglich die AfD stimmte dagegen. In der Niederschrift der Sitzung des Rates heißt es: „Herr Oberbürgermeister Herter macht darauf… Weiterlesen
0406/22 „Gedenkbuch“ über die Verfolgten bzw. Widerstand leistenden Menschen in Hamm in der Zeit des Naziregimes von 1933 bis 1945
Sehr geehrte Frau Simshäuser, der Ausschuss für Kultur, Kreativwirtschaft und Städtepartnerschaft möge beschließen: „Die Stadt Hamm wird beauftragt, ein „Gedenkbuch“ (Lexikon) über die Verfolgten bzw. Widerstand leistenden Menschen in Hamm in der Zeit des Naziregimes von 1933 bis 1945 herauszugeben.“ Begründung: Dieses Gedenkbuch hat die… Weiterlesen
0395/22 Stadtvilla Hesslerstraße
Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin Baranski, wir alle kennen die wohnungspolitische Situation in den Kommunen, wir kennen die Wohnungsnot, die extrem hohen Mieten, die hohe Zahl der wohnungslosen Menschen und natürlich ist uns bekannt, das bezahlbarer Wohnraum zum Luxusgut wird, denn die Mieten vor Ort explodieren weiterhin. Und das nicht… Weiterlesen
0319/21 Eigenbetrieb Gastronomie Wassersportzentrum
Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin Baranski, seit Monaten ist das Wassersportzentrum an der Adenauerallee baulich fertiggestellt. Bis zum heutigen Tage hat sich allerdings kein Gastronom / keine Gastronomin gefunden, der/die bereit oder in der Lage ist, den Gastronomiebereich zu betreiben. Der nächste Winter steht nun bevor und so ist zu… Weiterlesen
0324/21 Verkehrsspiegel zur Erhöhung der Sicherheit von Radfahrenden an der Kamener Straße
Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister die Einmündung der Kamener Straße zwischen Otto-Wels-Straße und dem Kreisverkehr Kamener Str./kleine Werlstraße (zur Verdeutlichung siehe beigefügte Ausschnitt des Stadtplans) ist nur schwer überschaubar. Insbesondere für Radfahrende. Um diese potenzielle Unfallquelle zu entschärfen, könnte ein Spiegel in… Weiterlesen
0266/21 Illegale Müllentsorgung im Bezirk Bockum-Hövel
Sehr geehrte Bezirksbürgermeister, wie der WA berichtete, wurden in Bockum-Hövel in diesem Jahr 120 wilde Müllkippen bei der Stadt gemeldet und entsorgt. Ein Drittel davon sei Sperrmüll gewesen. Daher beantrage ich die Aufnahme des Punktes “illegale Müllentsorgung im Bezirk Bockum-Hövel” in die Tagesordnung und bitte, ein/e Vertreterin der… Weiterlesen
0274/21 Reaktivierung Bushaltestelle Kamener Str. 161 - 163
Sehr geehrter Bezirksbürgermeister, Das Angebot des öffentlichen Verkehrs (ÖV) muss insgesamt verbessert werden, um einer wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, aber auch um immer mehr Menschen von seiner Benutzung zu überzeugen. Neben der Preisgestaltung und der Taktung ist für viele Nutzerinnen und Nutzer die Nähe zur Haltestelle entscheidend… Weiterlesen