Anträge und Anfragen der Ausschusse
0661/17 - Induktionsschleifen
Sehr geehrte Frau Simshäuser, wiederholt sind wir von Bürger*innen angesprochen worden, die beabsichtigen, ihr Theaterabonnement zu kündigen, da die Induktionsschleife im Theatersaal nicht funktioniere und sie dem Programm nicht folgen könnten. Weiterlesen
Haushaltsrede ASEV 2016
Was wir hier vorliegen haben, ist ein Haushalt des absoluten Stillstands. Ohne die Landesmittel, ein Wahlkampfgeschenk der Landesregierung, wären Investitionen nahezu ausgeschlossen. Diese 65 Mio. € sind ausschließlich für Schulen und Straßen gedacht, lösen aber den Investitionsstau in diesen Bereichen nicht. Weiterlesen
0183/15 - Schulverpflegung - Schulausschuss
Sehr geehrter Herr Lindemann, Kinder wachsen in einem Umfeld auf, das große Herausforderungen an den Erhalt der Gesundheit und an die Entwicklung von sozialen Beziehungen stellt. Oft bedingt durch die Berufstätigkeit beider Elternteile oder durch lange Anfahrtswege zur Schule in ländlichen Gebieten, wird die ganztägige Betreuung von Kindern und... Weiterlesen
0182/15 - Armut in Hamm - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
Sehr geehrter Herr Burkert, nach dem Artikel im WA vom 21.Februar leben in Hamm 21,4% der Bürger unter der Armutsgrenze. Das bedeutet, dass mehr als jeder fünfte von der Gefahr einer sozialen und kulturellen Ausgrenzung betroffen ist. Dies kann eben sowenig einfach hingenommen werden wie der soziale Sprengstoff für unsere Stadt, der damit... Weiterlesen
Unterbringung von Minderjährigen in Ungarn - Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sehr geehrte Frau Schwienhorst, wieder einmal ist nach den Vorgängen in der Hasenburg eine private Einrichtung der „Jugendhilfe“ in die Negativschlagzeilen geraten. Wie den Medienberichten zu entnehmen ist, handelt es sich dabei um eine Einrichtung in Ungarn. Betreiber sind/waren Mitarbeiter des Jugendamtes in Gelsenkirchen. Weiterlesen
0149/15 - Schulverpflegung - Schulausschuss
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Kinder wachsen in einem Umfeld auf, das große Herausforderungen an den Erhalt der Gesundheit und an die Entwicklung von sozialen Beziehungen stellt. Oft bedingt durch die Berufstätigkeit beider Elternteile oder durch lange Anfahrtswege zur Schule in ländlichen Gebieten, wird die ganztägige Betreuung von Kindern... Weiterlesen
0147/15 - Armut in Hamm - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, nach dem Artikel im WA vom 21.Februar leben in Hamm 21,4% der Bürger unter der Armutsgrenze. Das bedeutet, dass mehr als jeder fünfte von der Gefahr einer sozialen und kulturellen Ausgrenzung betroffen ist. Dies kann eben sowenig einfach hingenommen werden wie der soziale Sprengstoff für unsere Stadt, der damit... Weiterlesen
0145/15 - Veranstaltung der Bundeswehr an Schulen - Schulausschuss
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, die Bundeswehr hat in den letzten Jahren ihre Werbetätigkeiten sowohl im personalwerblichen Bereich, als auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit massiv verstärkt. DIE LINKE verurteilt die damit einhergehende Militarisierung der Gesellschaft und insbesondere den Versuch, Jugendlichen die kriegsführende Truppe... Weiterlesen
0140/15 - Bericht KJC - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, der Artikel im WA vom 11.02. zu den Ein-Euro-Jobs (S.2) wirft gerade im Nachhinein noch einige Fragen zu dem Bericht des KJC auf. In der Überschrift heißt es bereits: „Forscher belegen geringe Einstiegschancen“. Frau Roberg hatte auf die Frage, wie erfolgreich dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse aus den... Weiterlesen
0139/15 - Schulverweigerung - Schul- und Sozialausschuss
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Schulvermeidung und Schulverweigerung sind Reaktionsformen von Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Probleme, die oft außerhalb der Schule liegen. Damit sich diese Verhaltensstrukturen nicht verfestigen und von den Kindern und Jugendlichen als Möglichkeit von Lebensbewältigung gesehen werden, sind schnelle... Weiterlesen