0364/22 Modellversuch ÖPNV
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels werden immer deutlicher spürbar. Konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen müssen dringend angegangen werden. Vollkommen zu Recht forderte die Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes dieses auch auf kommunaler Ebene als Aufgabe von... Weiterlesen
0242/22 K35n
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit Mitteilung 0026/21, vom Dezember 2021, wurde der Rat über den Sachstand zur K35n informiert. Demnach liegt eine faunistische Planungsraumanalyse vor. Der nächste Schritt sei die Trassenfindung. Erste Karten von Straßen.NRW zur Planung der B63n liegen derweil der Öffentlichkeit vor und zeigen einen groben... Weiterlesen
0218/22 Leih-Roller/E-Scooter in der Stadt Hamm
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit der Mitteilungsvorlage 0002/20 vom 18.2.2021 wurden die Bezirksvertretungen über die Ausbringung von Leih-Rollern (E-Scooter) im Stadtgebiet informiert. Ein Jahr später möchten wir die Auswirkungen auf Stadt und Stadtgesellschaft klären. Schließlich erfreuen sich die E-Scooter auf der einen Seite einer... Weiterlesen
0217/22 Umsetzung Beschluss Klimanotstand
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Der Rat der Stadt Hamm hat die Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes am 09.07.2019 mehrheitlich beschlossen und die Verwaltung beauftragt, dass die „Kommune die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit bei jeglichen davon betroffenen... Weiterlesen
0226/22 Energiearmut
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die aktuelle Entwicklung auf dem Energiebeschaffungsmarkt hat viele sogenannte Billiganbieter dazu bewogen ihren Kund:innen zu kündigen. Diese werden nun, gemäß Energiewirtschaftsgesetz von ihrem regionalen Grundversorger beliefert, in der Stadt Hamm also von den Stadtwerken. Die "Neukunden“ landen... Weiterlesen