0425/22 Ladesäulen für E-Bikes im Stadtbezirk
Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin,
immer mehr Menschen nutzen E-Bikes im Alltag und im Freizeitbereich. Sie machen das Radeln einerseits vor allem für ältere Menschen attraktiver, andererseits ermöglichen sie das Zurücklegen deutlich längerer Strecken als mit einem „normalen“ Fahrrad. Die Reichweiten der gängig verbauten Akkus liegen zumeist bei ca. 100 km. Bei ausgedehnten Touren oder regelmäßiger Nutzung ist eine „Zwischenaufladung“ manchmal nötig oder zumindest gewünscht, ähnlich dem Nutzer:innenverhalten bei E-Autos. So bietet es sich an, Ladevorgänge an Orten, an denen man verweilen möchte oder muss zu ermöglichen, also bspw. bei Sehenswürdigkeiten, Gaststätten und Ausflugslokalen, und anderen touristischen Orten, aber auch an Rathäusern/Bürgerämtern, Bibliotheken und Einkaufszentren. Im Stadtbezirk Heessen gibt es leider keine ausreichende Infrastruktur mit E-Bike-Ladestationen. Um diese aufzubauen, soll die Stadt Hamm eine Vorreiterfunktion einnehmen. Dabei soll auf ein System gesetzt werden, das führende Anbieter von Ladesystemen direkt unterstützt, sodass im Normalfall kein eigenes Ladegerät oder Adapterkabel durch die Benutzer:innen mitgeführt werden muss. Zusätzlich sollte die Ladesäule über Schuko Steckdosen verfügen, damit auch exotische Ladesysteme mithilfe des passenden Ladegeräts aufgeladen werden können. Als Aufstellorte kommen beispielsweise im Stadtbezirk die Freilichtbühne, der Bereich Marktplatz/Sachsenhalle, Familien-Oase Heessen und der Bahnhof infrage.
Die Bezirksvertretung Heessen möge daher beschließen:
Die Bezirksvertretung spricht sich für die Errichtung von Ladesäulen für E-Bikes im Stadtbezirk wie oben beschrieben aus. Dafür wird die Verwaltung beauftragt, eine entsprechende Beschlussvorlage für die Sitzung im September zu erarbeiten, in der die konkrete Umsetzung mit einem Ladesäulensystem und Aufstellorte dargestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen