0516/22 RWE Aktien verkaufen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen der Zukunft. RWE gehört zu den größten CO2 Produzenten in Europa. Das Unternehmen macht mit der Verbrennung fossiler Rohstoffe Profit auf Kosten zukünftiger Generationen. Dies unterstrich auch eine Studie von EnergyComment im Auftrag von Greenpeace unter dem Titel “RWE – Vom Winde verweht?”: “Die kühne Behauptung, RWE‘s Strategie stünde im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens, erweist sich als unhaltbar.”
Zudem ist der Staatsfonds des Emirats Katar mittlerweile mit Abstand größter Aktionär des Essener Energieriesen RWE. Auch abseits der WM kann von "Freiheit, Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit" in Katar keine Rede sein.
2019 hat der Rat der Stadt Hamm den Klimanotstand ausgerufen. Diese Verantwortung der Stadt erstreckt sich auch auf ihre Tochtergesellschaften. Das Festhalten der Stadtwerke Hamm an über 13.000 Aktien ist sowohl ökologisch, als auch gesellschaftlich nicht mehr zu verargumentieren.
2021 beschloss der Rat einstimmig den Beitritt zur Charta Faire Metropole Ruhr und erkannte seine besondere Verantwortung zur Umsetzung der Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) der Vereinten Nationen an. Im Beschluss heißt es u.a.: “Für uns haben die Entwicklungsziele zur Schaffung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen sowie die Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster eine besondere Relevanz (SDGs 8 und 12).”
Wir beantragen, der Rat der Stadt Hamm möge beschließen, den sofortigen Verkauf aller RWE-Aktien in die Wege zu leiten.
Mit freundlichen Grüßen