Anfrage zur Sitzung des Rates am 21.1.2010
Sehr geehrter Herr Hunsteger - Petermann,
wie der lokalen Presse zu entnehmen war, haben sich Bürger, die Geldspenden an die Hammer Tafel weitergeleitet haben, mehr als verwundert darüber geäußert, dass Teile des Spendenbetrages in Form von Mietzahlungen indirekt an die Stadt Hamm weitergeleitet werden.
Wir bitten daher um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie hoch sind die monatlichen Mietzahlungen der Hammer Tafel an die Stadt Hamm?
- Werden diese Mieteinnahmen zweckgebunden für soziale Projekte im Rahmen freiwilliger kommunaler Leistungen verwendet? Wenn nein, mit welcher Begründung?
- Welche Kosten würden der Kommune bei Leerstand der Räumlichkeiten monatlich entstehen?
- Wer ist finanziell für die Instandhaltung / Pflege der Räumlichkeiten zuständig ( Stadt Hamm / Tafel )
- Werden durch die Tafel Mietnebenkosten gezahlt? Wenn ja, in welcher Höhe?
- Werden alle Menschen/Gruppen/Vereine, die der Hammer Tafel Spenden zuführen, auf die Mietzahlungen an die Stadt Hamm hingewiesen?
- Wird die gesamte Arbeit der Tafel personell ehrenamtlich geleistet? Wenn ja, gilt das auch für den Vorstand?
- Gibt es eine Kooperation mit dem Kommunalen Jobcenter?
Mit freundlichen Grüßen
Alisan Sengül Marion Josten Roland Koslowski
Fraktionsvorsitzender Stellv. Fraktionsvorsitzende Fraktionsgeschäftsführer