
ÖPNV – kommunale Finanzierung
„Mit großem Erstaunen nehmen wir die Forderung der Stadtwerke Hamm zur Kenntnis, dass 9,00 € Ticket über den August hinaus fortzuführen zu wollen. Wir sind allerdings auch ein wenig erstaunt, denn jahrelang haben wir im Rat der Stadt Hamm gefordert, zunächst im Rahmen eines Modellversuches ein Hamm Ticket zum Preis von 19,00 € einzuführen. Jahrelang haben sowohl der Rat der Stadt Hamm als auch die Stadtwerke das abgelehnt - letztmalig im März 2022“, erklärt Roland Koslowski, Ratsmitglied für DIE LINKE.
„Wir begrüßen und unterstützen die Forderung der Stadtwerke Hamm, unabhängig von der wünschenswerten Refinanzierung durch die Bundesregierung. Gleichwohl wäre auch die Rathausmehrheit gut beraten die Forderung nicht nur zu unterstützen, sondern die Bundesregierung aufzufordern die weitere Finanzierung sicherzustellen. Wer eine wirkliche Verkehrswende tatsächlich umsetzen will, muss langfristig den fahrscheinlosen ÖPNV im Blick haben. Zudem ist eine gute Taktung des ÖPNV unumgänglich“, so Koslowski weiter.
„Auch wenn die Stadtwerke nun zu der späten Einsicht gelangen, das die Beibehaltung des 9.00 € Tickets zu einem Anstieg der Fahrgastzahlen führt, dadurch natürlich auch Mehreinnahmen generiert werden, so ist der Verweis auf die noch fehlende Refinanzierung durch die Bundesregierung keineswegs ein Argument, im September zum alten Tarifsystem zurückzukehren. Das würde unweigerlich zu einem massiven Einbruch bei den Fahrgastzahlen führen und wäre das genaue Gegenteil der angestrebten Verkehrswende. Der Rat der Stadt Hamm kann auf der lokalen Ebene die Refinanzierung sicherstellen, dazu aber bedarf es des politischen Willens der Rathausmehrheit“, so Koslowski abschließend.